Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Emoting the Embodied Mind

Ziel

This project aims to develop a theoretical account of the mind that acknowledges its embodied as well as emotional character, thus cutting across traditional dichotomies such as head/body, reason/passion, intellect/instinct, and nurture/nature. This goal involves bringing together two research fields that have paid relatively little attention to each other the embodied approach in the philosophy of mind and cognitive science, and the emerging field of affective science . Both fields have undergone considerable developments in the last years, and both represent thriving interdisciplinary research areas. The proposed framework will detail the various ways in which the embodied and emotional features of the mind relate to one another, including the implications that an embodied-emotional view of the mind will have for our concepts of consciousness, value, and rationality. The project is divided into four interrelated yet distinct self-contained subprojects that will be completed over a period of five years. Subproject 1 will address the question of the nature of emotion experience and its relation to the body through an analysis of accounts of lived experience found in philosophical phenomenology, psychology and neuroscience. Subproject 2 will discuss the possibility to extend emotions beyond the boundary of the organism. Subproject 3 will develop an embodied account of value, from simple to more complex organisms. Subproject 4 will elaborate the implications of an embodied-emotional view of the mind for philosophical conceptions of control, rationality, and normativity. Overall, these themes outline a project which is philosophical in its aims (the development of a theoretical framework, and the philosophical implications of such a framework), and interdisciplinary in its methodology. Part of it will in fact examine and discuss various psychological and neuroscientific studies in detail, and recommend new avenues for empirical research in these disciplines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 685 301,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0