Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Culture, Cooperation and Economics

Ziel

My research project TRUST aims at looking at the links between culture of cooperation, economics and institutions, with causality running in both directions. The first step is to assess the causal effect of cooperation on economic decisions and happiness. Social attitudes such as trust seems a prerequisite to expand economic exchanges, in particular in modern societies characterized by the increased complexity of information and relations with anonymous others. Cooperative beliefs might also directly affect happiness by reducing the feelings of risks that humans have to cope with in modern societies. The second step of my research is to look conversely at the effect of economic policies on social attitudes. I will assess the effect of human resources management and welfare state policies on cooperation within organizations and the society. I propose cutting-edge methods to carry on this research agenda. First, I will track social and economic attitudes on the cyberspace by using a Medialab. The development of new communications technologies has triggered a revolution in the social traces that citizens leave simply by using digital technologies. The available data reservoirs on the web are colossal and can provide a new way to relate self-reported social and economic attitudes. I will also provide to the civil society new instruments of reflexivity on the state of social and economic cooperation. Second, I will introduce the new tools of randomized experiments in the sphere of social sciences to estimate the impact of economic policies on social attitudes. I will run these experiments in the context of the management of human resources to understand how inequalities and organizational structure can influence cooperative attitudes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
EU-Beitrag
€ 988 376,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0