Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Grid for Vehicles - Analysis of the impact and possibilities of a mass introduction of electric and plug-in hybrid vehicles on the electricity networks in Europe

Ziel

Electric and plug-in hybrid vehicles (EV, PHEV) have the potential to contribute significantly to solving contemporary and future environmental and economic challenges of mobility. Various projects in different EU member states are currently addressing the subject in an isolated manner. The G4V consortium consisting of major European electric utilities and distinguished academic institutions are now adopting a holistic European approach to analyse the impact of a mass introduction in detail in order to optimise the grid infrastructure and make use of the inherent opportunities this represents for the operation of smart grids and energy efficiency. The objective of the project is to develop an analytical framework for the planning of technological developments in the grid infrastructure and the definition of related ICT and policy requirements in order to cope with the mass introduction of EV and PHEV. On the one hand, the aim is to clearly understand the effects of a mass introduction under physically given parameters and taking into account local aspects in different EU member states. On the other hand, the opportunities consisting in active demand and storage possibilities will be extensively explored as these also imply options for managing the possible negative impacts on the grid. The project will deliver recommendations on aspects such as possible ICT solutions, grid services anticipating, RES integration, prediction of mobile customers who are potential energy traders and the impact of dedicated tariffs. To ensure an open and holistic approach, the project will take all stakeholders into account and has established an advisory board consisting of institutions along the whole value chain. The project will generate fast and openly available results within 18 months: An analytical framework to evaluate the impact of a large scale introduction on the grid infrastructure and a visionary “road map” for the year 2020 and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RWE DEUTSCHLAND AKTIENGESELLSCHAFT
EU-Beitrag
€ 269 041,00
Adresse
KRUPPSTRASSE 5
45128 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0