Ziel
The proposed action, PV TP – SEC, will foster the cooperation among all the relevant stakeholders of the PV sector and therefore optimise the coordination of the research work in various technology areas in line with the R&D targets of the Strategic Research Agenda (SRA) developed by the European Photovoltaic Technology Platform (EU PV TP). The Implementation plan of the SRA will lead the European research towards the development of the most promising technologies and as a consequence it will improve the competitiveness of the European research in the world. Moreover, the proposal PV TP – SEC will give a fundamental contribution in carrying forward the proposal for the Solar Europe Initiative (SEI), which is driven by the PV industry in the framework of the Strategic Energy Technology (SET) Plan, and its implementation plan in order to reach the following targets: • the 12% of PV electricity produced by 2020 • the grid parity in most Europe by 2020 • a competitive position of the EU PV industry by 2020 For the achievement of the R&D targets set in the SRA and the 2020 targets of the SEI it is necessary to continue in supporting, with the appropriate tools, all stakeholders from the PV sector. The main idea which led this consortium to propose this work is based on the need to provide an appropriate support to the stakeholders committed to achieve these ambitious targets. This consortium including all partners was involved in the previous project PV Sec (secretariat of the European Photovoltaic Technology Platform, EU PV TP) which is in operation since 2005. With the work performed this consortium is building up on this experience and using tools and contacts already available. Therefore with this proposal the consortium will continue in providing the appropriate administrative and communication tools to ensure the cooperation of the different entities of the EU PV TP with the experience of the work performed within the last three years.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ENERGY-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1040 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.