CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Support of the activities of all stakeholders from the PV sector to collaborate together to achieve the 2020 targets

Article Category

Article available in the following languages:

EU-Photovoltaikanlagen auf Weltklasseniveau bis 2020

Die European Photovoltaic Technology Platform (EU PV TP) macht sich selbst zum Bezugspunkt für wichtige politische und sonstige Entscheidungsträger, Wissenschaftler und die Allgemeinheit. Für die Verwaltungs- und Kommunikationsinstrumente ist das Generalsekretariat zuständig.

Energie icon Energie

Die EU PV TP führt alle Interessenvertreter zusammen, um einen engagierten strategischen Plan für Schulungen, Forschung und Entwicklung und die Markteinführung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung zu entwerfen und umzusetzen. Durch hochwertige, aktuelle Informationen und umfangreiche Kommunikation mit den zuständigen europäischen und internationalen Organisationen wird sichergestellt, dass sich die akademische Forschung mit den Branchenschwerpunkten deckt. Aus einem Projekt des vorherigen Sechsten Rahmenprogramms (RP6), PV SEC, ging das Generalsekretariat der EU PV TP hervor. Das Sekretariat sorgt für die nahtlose Kooperation zwischen der EU PV TP und der Photovoltaik-Industrie. Das EU-finanzierte Projekt PV TP - SEC baut auf den Errungenschaften seines Vorgängers auf, um eine andauernde Unterstützung bei Verwaltung und Kommunikation sicherzustellen. Das Projekt wird zur Umsetzung der strategischen Forschungsagenda (SRA) der EU PV TP führen. Außerdem wird es erheblich zum Erreichen der Ziele beitragen, die von der Solar Europe Industry Initiative (SEII) für 2020 festgelegt wurden. Diese sind unter anderem ein Anteil von bis zu 12 % von Strom aus PV-Anlagen, Netzparität in den meisten Teilen Europas und eine europäische PV-Industrie auf Weltklasseniveau, die beim Preis wettbewerbsfähig ist. Schwerpunkte waren außerdem die logistische Unterstützung der Plattform, die Budgetverwaltung und die Sicherstellung der Durchführung geplanter Arbeiten in einem festen Zeitrahmen und mit erhofften Ergebnissen. Zur Koordination zwischen den Interessenvertretern gehörten auch diejenigen innerhalb und außerhalb des Projektes. Forscher haben außerdem die nötigen Kommunikationswerkzeuge für die Projekt-Website und das Intranet entwickelt. Informationen zum Projekt und den europäischen PV-Anlagen wurden umfassend veröffentlicht. Die Forscher erstellten die PV-Informationsblätter für die Allgemeinheit, welche sich mit Missverständnissen über PV-Technologien befassen. Ein neuer Bereich der Website ist ab jetzt den Updates über die Ausschreibung von Solarstrom von SEII und ERA-NET (European Research Area Network) gewidmet. Zusätzlich ist die neue SRA2 in Planung. PV TP - SEC arbeitet hart an der Sicherstellung einer effektiven Kommunikation und Kooperation zwischen der Industrie, dem akademischen Bereich und der EU PV TP. Die Projektaktivitäten stellen sicher, dass die Plattform der Bezugspunkt für alle Interessenvertreter, einschließlich der Öffentlichkeit und der politischen Entscheidungsträger bleibt. Dadurch wird die Entstehung einer europäischen PV-Industrie auf Weltklasseniveau und wesentlicher Vorteile für die Elektroindustrie und die Umwelt bis 2020 gefördert.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich