Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems Biology of Mitosis

Ziel

"MitoSys will generate a comprehensive mathematical understanding of mitotic division in human cells, a process of fundamental importance for human health. To create the critical mass and multidisciplinarity that is needed to achieve this ambitious goal, internationally leading mathematicians, biochemists/biophysicists and biologists working at twelve universities, research institutes, international organizations and companies in eight different European countries will collaborate. Mathematicians will focus on four biological modules that represent the most important aspects of the mitotic cell division process; (i) spindle assembly, (ii) the spindle assembly checkpoint and kinetochores, (iii) segregation of mitotic chromosomes and (iv) mitotic exit. Computational models of these separate modules will be integrated into a comprehensive model of mitosis that combines these steps of mitosis with regulation by protein kinases and ubiquitin ligases. To be able to achieve these tasks, the modellers will be supported by biologists and physicists who will use microscopic imaging, biochemistry, biophysics, single-molecule techniques and proteomics to generate kinetic and other quantitative data suitable for model building. To evaluate the relevance of the mathematical models for human health and disease, other biologists will subject selected key predictions from these models to rigorous in-vivo tests by using conditional ""knock-out"" mice. MitoSys will compile and disseminate its own data and models, but also datasets from public sources, in a web-database, which will serve as a systems biology resource for the scientific community. To train other scientists in systems biology, MitoSys will organize a practical workshop on mathematical modelling. Finally, MitoSys will inform the general public about systems biology of mitosis and its relevance to health and disease by organizing an exhibition, which will be displayed in several European cities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 1 563 265,81
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0