Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neutralizing antibodies against botulinum toxins A,B,E

Ziel

Botulinum neurotoxins (BoNTs), the most toxic substances known, are susceptible for use as bioweapons (listed as class A agents by CDC). Currently licensed animal derived antibodies or F(ab’)2 preparations, are at a high risk of inducing adverse effects and their privately-owned stockpiles are limited. In this project, we will target the most lethal types of BoNTs: A (subtypes A1 and A2), B (B1 and B2) and E (E1). The antibodies will be directed against the C-terminus of the heavy chain and the light chain of each of these three BoNTs, as these domains contain neutralizing epitopes, according to the latest scientific data. The six corresponding immunogens will be produced in recombinant form, and utilized to immunize macaques (Macaca fascicularis), from which phage-displayed immune libraries will be built. Utilizing the phage technology, scFvs cross- reacting with A1 and A2, or B1 and B2subtypes will be panned. The best scFv from each library will be selected according to its high affinity and in vitro neutralization property. The six most neutralizing scFvs will then be super-humanized (“germline-humanized”) and expressed as IgGs, which will be tested in vivo, in a standardised model of protection and against toxins obtained from collections of clostridia strains. The project includes representatives of medical first-responders who will disseminate our results, and help create a market so that the necessary clinical studies could be performed in future. The project will offer an unequalled level of security against biothreats in Europe, based upon a family of well-tolerated and effective molecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MINISTERE DES ARMEES
EU-Beitrag
€ 136 000,00
Adresse
RUE SAINT DOMINIQUE 14
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0