Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prevention of Hospital Infections by Intervention and Training

Ziel

The aim of PROHIBIT is to understand existing guidelines and practices to prevent healthcare associated infections (HAI) in European hospitals, identify factors that enable and prevent compliance with best practices, and test the effectiveness of interventions of known efficacy. The project will employ a mixed-methods approach combining the strengths of qualitative research, survey methods, observational and experimental designs. First, we will systematically review current guidelines on prevention of the most common HAIs within the EU, as well as schemes for surveillance and public reporting. Next, we will conduct a large-scale survey of what is actually being done in European hospitals, determining factors, and how these relate to bloodstream infection rates. The project will then focus on catheter-related bloodstream infection (CRBSI), a highly transmissible and reliably measured HAI, in a selected sample of European hospitals. In-depth interviews of healthcare staff and direct observation will be used to measure compliance with key prevention practices. A randomized effectiveness trial using a stepped wedge design will be conducted in intensive care units to determine the uptake and impact of 2 interventions (WHO hand hygiene protocol and so-called catheter bundle) on CRBSI as well as clinical and utilization outcomes. The information will be synthesized to develop recommendations for the EU, policy makers, managers and medical professionals to prevent HAI. Dissemination will include instructional workshops and on-line training materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 883 041,98
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0