Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

EUropean Reanalysis and Observations for Monitoring

Ziel

EURO4M will develop the capacity for, and deliver the best possible and most complete (gridded) climate change time series and monitoring services covering all of Europe. These will describe the evolution of the Earth system components by seamlessly combining two different but complementary approaches: regional observation datasets of Essential Climate Variables (ECVs) on the one hand and model based regional reanalysis on the other. The project will extend, in a cost effective manner, European capacity to systematically monitor climate variability and change (including extremes) on a range of space and time scales. EURO4M will reach out with innovative and integrated data products and climate change services to policy-makers, researchers, planners and citizens at European, national and local levels. This will directly address the needs of, for instance, the European Environment Agency for their environmental assessment reports - and even provide online reporting during emerging extreme events. As the primary source of timely, targeted and reliable information about the state of the climate in Europe, the suggested collaborative project is an important building block for GMES. The project will integrate and extend core services activities on ECVs, specifically developing the capacity required for state-of-the-art user-oriented products for monitoring of climate change. EURO4M has the potential to evolve into a future GMES service on climate change monitoring that is fully complimentary and supporting the existing operational services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KONINKLIJK NEDERLANDS METEOROLOGISCH INSTITUUT-KNMI
EU-Beitrag
€ 690 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0