Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implementing the European Space Policy: A Coherent European Procurement Law and Policy for the Space Sector – Towards a Third Way

Ziel

The main objective of the SP4ESP project is to develop a new approach for the procurement of joint ESA/ EU space programmes. It will constitute the first ever attempt for a concentrated, creative and coherent study in this field.
The one year project will elaborate a set of mandatory and facultative criteria for a new European procurement regulation. It will solve the intrinsic conflict of the respective procurement rules. EC rules based on fair competition collide with ESA rules based on the principle of geographic return. This conflict is the main obstacle to the implementation of the ESA/ EU cooperation and their European Space Policy (ESP). Its solution will not only facilitate further programme collaboration. Leading eventually to a third way, also the political cooperation will be fostered.
The study is divided into three main parts. Firstly, the current regulatory state of the above mentioned procurement rules for EU and ESA financed programs will be assessed. The experience of new EU and ESA Member States in the transition to procurement rules will provide practical impetus. Secondly, the space market industry will be analysed. Together with proponent opinions of stakeholders this will provide the necessary factual background for the development of a space industry specific procurement law. Thirdly, based on the findings of the first and second part, a third way will be developed. This third way will be based on comprehensive comparisons with similar industries and should account for proponent benefits of both procurement types.
At the end, a set of modules will be formulated. With these, the relevant organs will be enabled to formulate a single common approach. This approach will be specifically designed for the space industry.
The pragmatic solution of the biggest legal conflict will give the ESP fresh impetus for future collaborative projects to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN
EU-Beitrag
€ 171 146,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0