Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Small non-coding RNAs in cell function and disease

Ziel

Small non-coding RNAs including microRNAs (miRNAs), short interfering RNAs (siRNAs) or Piwi interacting RNAs (piRNAs) have been discovered recently and extensive research revealed that such RNAs function as key-regulators of gene expression. Small non-coding RNAs cooperate with members of the Argonaute (Ago) protein family to regulate gene expression at the level of transcription, mRNA stability or translation. While small RNAs serve as sequence-specific guides, Ago proteins constitute the mediators of gene silencing processes. In order to identify functional classes of small non-coding RNAs, it is important to analyze interactions with members of the Ago protein family. We propose to isolate and clone Ago-associated small RNAs. Processing products of small nucleolar RNAs (snoRNAs) can give rise to functional small RNAs and it is very likely that other non-coding RNAs including tRNAs or rRNAs produce functional small RNAs with so far unrecognized cellular functions. In the second part of the proposal we plan to investigate the role of miRNAs in disease. In the cancer field, the cancer stem cell hypothesis suggests the existence of tumor stem cells that are important for tumor maintenance. Such stem cells are difficult to target and might be the cause of tumor re-appearance after therapy. Since glioblastoma is a fatal tumor and tumor stem cells can be isolated we will analyze miRNA expression in glioblastoma stem cells. Indeed, a first cloning approach identified several tumor stem cell specific miRNAs. In the proposed project we plan to analyze the biological function of such glioblastoma stem cell-specific miRNAs. We hope that our work not only contributes to a better understanding of the cancer stem cell hypothesis but will also depict new ways for cancer therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 139 998,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0