Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Regulatory mechanisms coordinating replication integrity and intra-S repair

Ziel

The RecQ family of helicases, including BLM in human and its Saccharomyces cerevisiae homolog Sgs1, have important roles in maintaining genome stability. Sgs1 plays a specific role in response to intra-S DNA damage by resolving the pseudo double HJs resulting from replication-related sister chromatid junctions (SCJs). These catenated DNA structures are thought to represent template switch (TS) intermediates. Although the molecular mechanism is largely unknown, TS is thought to represent a major mechanism to bypass damage during replication. We recently showed that two genetic TS pathways, both of which involve homologous recombination (HR) factors, can lead to bypass of damage by means of SCJs and that their choice is regulated by sumoylation of a key replication factor, PCNA. We also found that the main TS pathway operating in cells involves the coordinated action of HR with the post-replication repair proteins Rad18, Rad5 and Mms2-Ubc13, which exert their role in promoting SCJ formation by means of ubiquitilating PCNA. Previously we showed that the resolution activity of Sgs1 and Top3 is regulated by Ubc9- and Mms21-dependent sumoylation, but the SUMO targets implicated with Sgs1 in this process remained unknown. In this project we plan to characterize the pathways that lead to TS and to understand the factors that promote different steps of this process and their regulation, using in vivo and in vitro approaches. We will attempt to understand how sumoylation is activated by intra-S damage and to address how the formation and subsequent resolution of these X-structures is coordinated with chromatin remodeling functions and topological transitions. We will characterize the X-shaped molecules formed during replication and we will attempt their visualization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
EU-Beitrag
€ 1 841 600,00
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0