Ziel
The objective of the BICMOS project has been the development of a VLSI technology combining, on a single chip, high-density CMOS circuitry with bipolar circuitry of similar density, but better suited to specific tasks, such as high performance analogue circuits.
The objective of the bipolar complementary metal oxide semiconductor (BICMOS) project has been the development of a very large scale integration (VLSI) technology combining, on a single chip, high density complementary metal oxide semiconductor (CMOS) circuitry with bipolar circuitry of similar density, but better suited to specific tasks, such as analogue interfacing with the external world. The main effort has been on the technological side, in the development of methods which allow both bipolar and CMOS transistors to be made in compatible process steps, and in dimensions comparable to those obtained in CMOS-only technology. In parallel with the technological work, design methods for this specific type of circuit (mixing analogue and digital functions) have been under development, along with studies to determine for various types of application, the most appropriate division of subsystems between the 2 circuit technologies.
A BICMOS-2 (1.2 micron feature size in CMOS and 0.9 to 1.2 micron in the bipolar part) has been developed. A bipolar transit frequency of 10 GHz has been achieved. Isolated vertical pnp transistors have been incorporated for analogue applications. A number of circuits have been designed and processed.
They include: a 10-bit video analogue to digital (AD) converter with 13.5 MHz sampling rate and over 100 k complexity for a total chip size of 80 mm{-2}; a 2k emitter coupled logic (ECL) gate array with a 16k static random access memory (SRAM); a finite impulse response (FIR) filter for application in high definition television (HDTV) and 8-bit AD converter for a data rate of 75 MHz and including an antialiasing filter; a 200 kHz, 16 bit AD converter (30-50k complexity) with error correction and autocalibration.
The partners have further developed a BICMOS-3 technology aiming at a further improvement in performance of CMOS and bipolar devices, a reduction in process complexity and a CMOS packaging density that is competitive with 0.7-0.8 micro n CMOS technologies. In this process the following circuits have been designed and processed: the multiplication/division unit for a 270 MHz reduced instruction set computer (RISC) processor, an ECL current mode logic (CML) library consisting of 280 core and 25 input/output (IO) cells (Phoenix VLSI) based on a gate array resembling about 50k gates, a high speed serial link.
The main effort has been on the technological side, in the development of methods which allow both bipolar and CMOS transistors to be made in compatible process steps, and in dimensions comparable to those obtained in CMOS-only technology. In parallel with the technological work, design methods for this specific type of circuit (mixing analogue and digital functions) have been under development, along with studies to determine, for various types of application, the most appropriate division of sub-systems between the two circuit techniques.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Analogtechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
5600 MD EINDHOVEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.