Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Social Vaccination in Ant Colonies: from Individual Mechanisms to Society Effects

Ziel

Living in social groups leads to a high risk of disease spread. Insect societies counteracted this threat by evolving sophisticated collective anti-parasite defences, combining the immune systems of all group members and their collective social hygienic behaviours. I recently described a direct link between these social and individual defences, by showing that social contact to an infected individual results in a protective Social Vaccination in its nestmate ants: the latter survived an infection with the same pathogen significantly better than control ants that had lived with other healthy ants only. Aim of this project is to elucidate the molecular and physiological mechanisms of this Social Vaccination in individual ants, and its effect on the organisation of collective defences and disease dynamics at the colony level. Preliminary results have shown different protein upregulation in healthy, infected and vaccinated ants, and a detailed analysis of gene and protein expression patterns will define those proteins and their function in anti-parasite defence (postdoc). Observations of the social interactions between infected ants and their group members, and measures of the physiological immune responses of the individuals at different stages of the infection and after the vaccination will further reveal when and how Social Vaccination occurs, how long it endures, and how specific and plastic it is (PhD 1). At the colony level, the social role of vaccinated individuals and the fate of infected ants when loosing their vaccination potential will be determined, as well as the effects of Social Vaccination on disease spread in the colony and the regulation of collective defences between group members (PhD 2). This unique combination studying both the social and individual aspect of immune defences makes this project valuable for the fields of Social Evolution and Ecological Immunology, and further impacts on Epidemiology, Evolutionary Medicine and Biocontrol.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 1 278 240,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0