Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Integrative structure and function study of the bacterial and human protein synthesis machinery

Ziel

The aim of the project is to understand key steps in the molecular mechanisms of protein synthesis across species. The structure and function of pro- and eukaryotic (including human) ribosomes, those cellular nano-machineries that catalyse the decoding of genes, will be studied through an integrative, interdisciplinary structural biology approach. Since in the cell the ribosome is regulated by transiently binding protein and RNA factors, we plan the reconstitution and structural investigation of ribosome complexes in functionally defined states with regulatory proteins and messenger RNAs (mRNA). Four work packages will form the basis of the investigation, (i) the role of mRNA structure in gene expression in pro- and eukaryotes, (ii) the mechanism of translation initiation in prokaryotes as important antibiotic targets, (iii) the high-resolution structure of the human ribosome, and (iv) the architecture of eukaryotic polysomes, the functional protein synthesis entities of living cells. The complexes will be studied using a comprehensive approach which will incorporate biochemistry, structural biology, biophysics and bio-informatics, with cryo-electron microscopy and X-ray crystallography forming the core. The dynamic aspects of the protein synthesis machinery such as structural and functional transitions will be investigated by separation of multiple states through advanced image processing procedures, molecular dynamics simulations and by exploring new developments in optical imaging. Collaborations with leading laboratories have been set up in order to create an efficient framework for which the host institute provides an outstanding infrastructure. The project will provide fundamental knowledge on the mechanism of gene expression regulation at the level of protein synthesis contributing in the long term to the development of new drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET MEDECINE
EU-Beitrag
€ 1 690 000,00
Adresse
Rue Laurent Fries 1
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0