Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New manufacturing infrastructure for the production of high quality Natural Fibres

Ziel

Natural fibres offer a route to the production of sustainable composites, replacing inorganic and petrochemical based fibres with high-embodied energy. One of the main obstacles to the exploitation of natural fibres is the limited consistency of supply, with batch-to-batch variations in quality. Retting – a process whereby plant stems are left to weather in the fields – has been identified as being the weak point in fibre processing in the as a result of variable weather conditions during the retting period. Mechanical decortication – the removal of the outer layers – is often damaging to the fibres. UltraFibre will develop a clean processing technology called ‘hydroacoutstic decorticaton’ to extract the fibre from the plant after harvesting avoiding reliance on degree of dew retting. The fibre produced will be of much higher quality, without the physical damage caused by mechanical decortication, circumventing reliance on unpredictable weather for completion of dew retting in fields. Chemical treatments have been used to modify fibres to improve matrix to fibre adhesion in composite materials. However, these chemical treatments use hazardous materials, are time-consuming and create a significant level of waste. Therefore, a treatment process that does not pose a threat to the natural environment and that is reproducible, whilst creating little or no hazardous waste, would be extremely advantageous. To achieve this end, UltraFibre will develop a ‘soft plasma’ treatment process that will integrate with the hydroacoustic decortication process to produce high quality fibre for the rapidly expanding composites materials sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ASSOCIAZIONE NAZIONALE COSTRUTTORI DI MACCHINE E STAMPI PER MATERIE PLASTICHE E GOMMA
EU-Beitrag
€ 303 640,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0