Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of climate change on the transport, fate and risk management of viral pathogens in water

Ziel

The use of hydrological models to determine the effects of climate change on the variation in viral flux, and therefore in risk associated with viral disease, constitutes a novel approach to the management of water-related disease. Tools developed in previous EU Projects will be used to conduct case studies on five selected sites (in Sweden, Spain, Hungary, Greece and Brazil) vulnerable to climate change (principally rainfall events), and the empirical baseline data accrued will be used in mathematical models constructed to estimate changes in exposure under defined conditions. Exposure levels will then be used to estimate risk of disease associated with such changes. Tools will include novel methods for processing of sewage, effluent and water samples, for quantitative detection of the target viruses, and for the determination of the source (human or animal) of viral pollution. Models will be adapted from existing epidemiological models for viral disease in the community, or will be generated de novo as required. Bacterial faecal indicator analysis will permit the determination of any relationships between virus levels and water quality standards, and also between changes in virus concentration in water and risk to public health activities, such as bathing in polluted water or consumption of shellfish.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 537 664,40
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0