Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

SOLUTIONS for ENVIRONMENTAL CONTRASTS in COASTAL AREAS

Ziel

Urban settlements, following the economic crisis of the 70s, entered in a process of regional and urban restructuring to gain a new image at the international level. As a result of the renewed economic success new flows of permanent, semi-permanent, temporary and daily “human mobility” followed: (i) for consumption (leisure and tourism), (ii) for production (economic migration). The world competition among metropolitan areas highlighted the essential importance of natural and cultural resources. The proposal considers the effects of human mobility on urban settlement growth and restructuring in coastal areas where (i) environment is more fragile and space limited, (ii) every phenomenon is more concentrated and (iii) effects on natural and cultural environment are more acute. Problems are multiplied since the climate change affecting environmental parameters - as sea levels - augments risks of flooding, propagation of pollutants, dislocation of a great number of settlers. Controlling and reducing unwanted consequences is contributing to growing conflicts among stakeholders. An integrated ecosystem approach incorporating social, economic and natural disciplines is essential in understanding and dealing with the complex and dynamic problems facing the coastal city environments. The proposal intends to: (i) identify conflicts, (ii) analyze their quantitative and qualitative effects on the environment, (iii) create models to synthesize the complexity of the different social, economic and environmental systems, (iv) compare the priority of each typology through taxonomy. Outcomes include (i) elaboration of an analysis methodology, (ii) creating tools for appropriate policies, (iii) scenario building, (iv) dissemination–exploitation of results for users’ needs. The project will analyse 8 metropolitan areas of global importance and 8 of local importance in European and Asian countries (Belgium, Portugal, Italy, Sweden, United Kingdom, Israel, India, and Vietnam)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP-SICA - Large-scale integrating project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

SAPIENZA INNOVAZIONE CONSORZIO
EU-Beitrag
€ 451 799,02
Adresse
VIALE REGINA ELENA 295 PAL UFF COMPLESSO REGINA ELENA
00161 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0