Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The development of tools and effective strategies for the optimisation of useful secondary METAbolite PROduction in planta

Ziel

In the METAPRO project we aim to optimise the production of several useful isoprenoid derived secondary metabolites to demonstrate the tools and strategies developed for the generic production of useful secondary metabolites in plants. Astaxanthin (ketocarotenoids) and the apocarotenoid crocin have been selected to demonstrate the application of the technologies adopted and developed. These compounds are of high-value and used in the industrial and health sectors. Both are classical secondary plant metabolites being formed in slow growing species that are not readily amenable to agricultural production. They are non-essential to the plant, synthesised at a defined developmental stage, in specialised tissues, cells and/or cellular compartments. In order to generate cheap renewable bio-resources of these compounds with improved economic and environmental potential, natural variation will be exploited and genetic engineering approaches implemented. Astaxanthin and crocin will be engineered into Solanaceae host platforms. Tomato fruit and potato tuber are ideal cell factories for this class of molecules, as at defined developmental stages their tissues and specialised cellular compartments are pre-disposed to high level isoprenoid formation. To optimise production in these hosts the METAPRO project aims to use modern and emerging technologies to (i) elucidate regulatory mechanisms involved in synthesis, (ii) optimise storage by increasing, altering and transport from, the cellular compartment responsible for synthesis and accumulation, (iii) improve stability of the products in the cell and during bioprocessing and (iv) implement improved transformation, transcription and translation tools for more efficient engineering and improved yields and quality. To achieve these objectives and deliver scientific excellence with impact a multidisciplinary pan-European team with complementary expertise, industrial (SME) participation and global interaction has been constructed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 531 935,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0