Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LAntibiotic Production: Technology, Optimization and improved Process

Ziel

The focus of this proposal is to develop an economically viable production process for the lantibiotic NAI-107, a new antibiotic with the potential to treat life-threatening infections caused by multidrug-resistant Gram-positive pathogens. NAI-107 is produced by fermentation of the actinomycete Microbispora sp., is undergoing formal toxicology studies and is expected to enter Phase I clinical trials in the second half of 2009. NAICONS, an SME participating in the project and acting as coordinator, is developing NAI-107. A challenge in advancing a new antibiotic into clinical development is to devise a production process that will deliver a high quality compound at reasonable yields. This is particularly relevant for NAI-107 since no lantibiotics are industrially produced as drugs for human use and there are no examples of industrial use of Microbispora. The development of a robust and economically feasible production process for NAI-107 requires the integration of basic knowledge of the physiology of the strain which can be best obtained by a combination of classical and post-genomic approaches (proteome/transcriptome), with a detailed knowledge of the production process and its scalability to industrial level. This will be achieved by flux analyses and 2D-maps for discovering primary metabolism proteins up-regulated during antibiotic production. Combined with a study of other limiting steps, such as precursor uptake, product excretion and the intrinsic resistance of the producing strain, and with analysis of the transcriptional regulation of the NAI-107 biosynthetic genes, bottlenecks in production will be identified and bypassed by metabolic engineering leading to an optimized metabolic pathway for the production of this life-saving antibiotic and an efficient production process utilizing a high producing strain, an improved production medium and an efficient recovery process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

New Anti-infective Consortium
EU-Beitrag
€ 553 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0