Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

AnThocyanin and polyphenol bioactives for Health Enhancement through Nutritional Advancement

Ziel

Anthocyanins are health promoting dietary polyphenols that protect against cardiovascular disease, caner and obesity in preclinical studies with animals. The ATHENA project will address how good dietary anthocyanins are in protecting against chronic disease, by addressing the following questions: • Benefits and risks: What is the dose response to anthocyanin phytonutrients? Are anthocyanins from different food sources equivalent? How well do anthocyanins perform in promoting health compared to other polyphenol phytonutrients such as stilbenes, isoflavones and epicatechins? • Mechanisms of action: What are the mechanisms of action of polyphenol phytonutrients in combating chronic diseases? How do anthocyanins limit weight gain/fat development? How do dietary anthocyanins offer cardioprotection? How do dietary anthocyanins slow the progression of cancers? • Food or Pharma: Supplements or extracts of polyphenols do not appear to promote health as well as when they are consumed in whole foods. What is the influence of nutritional context on the efficacy of polyphenol phytonutrients? Does nutritional context influence the bioavailability of polyphenol phytonutrients? • Roles in human: Do dietary anthocyanins afford protection against cardiovascular disease, cancer and other chronic diseases in human? It is the uniqueness of the interactions that ATHENA will promote, that will innovate and give the most significant added-value to Europe. ATHENA will bring together groups with widely different expertise from across Europe, so that the consortium will be able to achieve significant progress towards addressing the Grand Challenge of Chronic Disease. It will impact the health, well being and quality of life across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 388 840,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0