Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Vaccines for bTV, EHDV and AHSV

Ziel

The major outstanding challenges of orbivirus vaccine research is to develop vaccines that can afford a broad protective immune response against as many serotypes of each virus as possible, and to develop a high throughput DIVA assay (e.g. an ELISA). This project will use a coordinated multipartner approach to address these issues, to develop new experimental prototype vaccines and diagnostic approaches. It will build on specific expertise and reagents that are only available within the consortium and will link out to other international efforts in USA and South Africa to develop improved vaccines for these diseases. The consortium includes a number of industrial partners who are already active in vaccine manufacture for these and other veterinary diseases, in order to ensure that the findings of the research are transferred as soon as possible into commercial vaccines for European livestock. The project also includes two SMEs, who will be specifically involved in the development of DIVA compatible diagnostic tests. In summary, the specific objectives of the project will be: to develop multivalent vaccines using different approaches for Orbiviruses responsible for livestock diseases, in particular, Bluetongue Virus (BTV), African Horse Sickness Virus (AHSV) and Epizootic Haemorrhagic Disease Virus (EHDV); to understand the best vaccination strategy to elicit multi-serotype protection for these viruses in livestock and analyze immune responses for each of the novel vaccines developed for breadth of protection against multiple serotypes; and to develop DIVA compatible diagnostics that will work with the new vaccines developed in order to differentiate between vaccinated and infected animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 743 127,00
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0