Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Advances in the integrated Management of food processing wAste in India and Europe: use of Sustainable Technologies for the Exploitation of byproducts into new foods and feeds

Ziel

According to the EU-India Science and Technology Cooperation Agreement, there is a converging Indian and European interest in finding promising valorization routes and markets for fruit and cereal processing by-products and wastes. NAMASTE will develop innovative, comprehensive and industry-relevant approaches for the valorization of citrus, mango and pomegranates by-products and wastes as well as of wheat and rice bran, thought the environmentally and economically sustainable conversion of these by-products/wastes into healthy food ingredients, foods and feeds. NAMASTE-EU will particularly focus on citrus and wheat bran processing, and will develop and assess laboratory-scale experimental protocols to convert by-products/wastes into food ingredients and new foods with improved nutritional properties (e.g. fruit paste, citrus filled snacks, citrus-based snacks, fruit enriched breakfast cereals, citrus paste-based self-stable fillers for bakery products, a new citrus/mango based feed for aquaculture). NAMASTE-India will adopt complementary/synergic strategies, technologies and processes for turning by-products/wastes of mango/pomegranate processing and rice bran in similar ingredients, new foods and feeds. A proactive EU-India cooperation effort will be adopted to enhance mutual benefits, in terms of both knowledge generation and market expansion for the global food and drink industry. NAMASTE joint consortia will strictly collaborate on common by-products and shared food technologies as well as on activities aimed at investigating the nutritional quality, chemical and microbial safety of the resulting foods/feeds, and the environmental benefits and economic opportunities associated to industrial production. The direct involvement of strongly committed EU and Indian industries (and of an external Industrial Platform) will provide the high added value of guaranteeing the validation of developed processes and products, thus ensuring fast and effective industrial uptake

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 401 417,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0