Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Conservation Agriculture in AFRICA: Analysing and FoReseeing its Impact - Comprehending its Adoption

Ziel

Despite the growing efforts of research and extension programs on the promotion of conservation agriculture (CA), there has been limited success with adopting CA on smallholder farms in Africa. African farming systems are highly heterogeneous in terms of agro-ecological, socio-economical and cultural environments and opportunities for CA necessarily require local adaptation. Simulation models and modelling frameworks may be used to assist our ability to better understand and target innovative technologies such as CA within complex farming systems. Over 30 months, the overall objective of this project is to assess and learn jointly from past and on-going CA experiences under which conditions and to what extent does CA strengthen the socio-economic position of landholders in Africa. For this purpose, a consortium comprising 10 highly experienced, complementary European, African and International partners has been assembled. It will develop an up-to-date knowledge database on CA practices in Africa. Biophysical, socioeconomic and conceptual models of innovation systems will be applied to a series of case studies across five regions in Africa to analyze the impact and adoption of CA at different scales (field, farm, region). This will facilitate the identification of pathways to make models readily applicable for decision-makers in different African regions and under different conditions. It will allow to set the agenda for future research, development and promotion of CA in Africa. Dissemination, networking and training will make the project outcomes highly accessible to the principal stakeholders (researchers, public and private extension services, farmer organisations, national and regional policymakers, private sector).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
EU-Beitrag
€ 242 355,00
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0