Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Centre of Excellence for Modern Composites Applied in Aerospace and Surface Transport Infrastructure

Ziel

The project aims at continuation and advancement of activities initiated in FP6 ToK project MTKD – CT - 2004 – 014058 at the Centre for Modern Composite Materials (CMCM) created at the Lublin University of Technology (LUT). It is planned: a) to unlock and develop the full research potential and increase research capacities of the CMCM staff in the areas comprising modelling of composite and smart materials and their applications to aerospace and transport infrastructure (pavements and airfields), also modelling and control of dynamics of structures made of composites b) to establish new area of competence: innovative technologies for manufacturing of composites, c) to upgrade research equipment for testing of composite materials. The project objectives will be accomplished by a coherent set of the following complementary actions: twinning collaboration, recruitment of experienced researchers, organisation of workshops and mini-symposia, participation in international conferences, purchase of equipment. The project implementation will result in creating a leading research centre in the Middle-East part of Europe in the multidisciplinary area encompassing modelling and experimental testing of composite and smart materials and their application to aircrafts, pavements and airfields. The proposed project will strengthen co-operation with the regional industry. In terms of socio-economic aspects it will help to compensate disproportion (Lublin region is a less favoured one). It is also envisaged that the project will increase visibility and competitiveness of the CMCM at the international level in the field of composite materials and their applications to engineering structures, resulting in deeper involvement of the CMCM in FP7 projects and better integration of the CMCM in the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

POLITECHNIKA LUBELSKA
EU-Beitrag
€ 2 557 447,25
Adresse
NADBYSTRZYCKA 38D
20 618 Lublin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0