Ziel
MAO-ROBOTS address the aspects of call NMP2009-1.2-2 molecular factory. We aim to perform basic research on nano-to-micro-sized systems used for industrial polyolefin (PO) production in order to “develop sustainable processes for nano-structuring for specific applications which should present high potential industrial and/or market relevance.” Molecular PO factories consist of methylaluminoxane based structures and a transition metal complex often but not always anchored on a heterogeneous, nano-structured silica support. On the basis of an in-depth understanding of the molecular and supra-molecular assembly and construction principles of MAO we aim to: Create MAO building blocks with a narrow molecular weight distribution and optimum nanostructure in terms of their activation efficiency, probably in the range of molecular weights ≈1000g/mol, “to achieve components and/or systems with predictable and controllable properties such as the composition and physico-chemical structure.” Identify the most productive nano-to-micro structural arrangement (molecular factory layout) of the components MAO, transition metal complex and silica support in order to create “structures with controlled properties over multiple scales, multi-component structures” Establish the basis for reproducible production of the above-identified and newly designed molecular PO factories. Develop methods for quality control of the polyolefin production process in the molecular PO factories on a laboratory scale. Validate the results for the newly developed molecular factories from the laboratory scale by a series of test runs in industrial polyolefin production facilities Stimulate the broader application of nano-structured MAO for an increased spectrum of molecular factories, thereby accessing a broader application range directed towards different specialty polyolefin-based products.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-NMP-2009-SMALL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
52428 JULICH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.