Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomimetic nano-fiber-based nucleus pulposus regeneration for the treatment of degenerative disc disease

Ziel

"The intervertebral discs form the elastic part of the spine. It is composed of the annulus fibrosus, a tough outer layer of fibrocartilage, surrounding an elastic gelatinous core, the nucleus pulposus (NP). With age, the water content of the NP decreases, thus, the mechanical loads concentrate on the annulus. This leads to the NP wear, and cracking with a subsequent inflammation reaction and a prolapsed intervertebral disc. The process forms a cycle of accelerated DDD pathology. The ""Gold Standard"" for treatment is the ""spinal fusion"", an extensive surgery, which blocks definitively free spine motion. Surgeons seek new technologies to allow motion preservation, with long-term outcomes. Based on electrospinning proprietary technology of partner NIC and a novel chemically modified ECM-based biopolymer, developed by partner ProCore, the NPmimetic consortium will develop biomimetic nano-polymer based gel for minimally invasive treatment for disc regeneration: Electrospinning technology will be exploited to design and develop nano-fiber based, biocompatible, biodegradable, synthetic scaffold that will mimic mechanical properties of native NP for immediate and short term treatment. Anti-inflammatory drugs will be carried by biodegradable nano-fibers to be gradually released in situ thus, healing and preventing inflammation. Furthermore, the synthetic scaffold will be integrated with the bioactive-polymer that is highly potent in supporting NP cells for long-term cure. A multidisciplinary study will answer scientific and engineering questions raised by the NPmimetic approach, e.g. hydrogel swelling characteristics, drug delivery, and NP cells reaction to the biomimetic gel environment. All will be supervised by a strong leader in spine surgery to define inputs and outputs of the research, from a clinical implementation point of view."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2009-SMALL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 415 766,56
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0