Projektbeschreibung
Studies, conferences and coordination actions supporting policy development in the context of international cooperation for e-Infrastructures
FP7 neuGRID (www.neuGRID.eu) is being developed aiming to provide large sets of brain images paired with grid-based computationally intensive algorithms for studies of neurodegenerative diseases. Two infrastructures with similar aims are operational or under construction overseas. In Canada, the Montreal Neurological Institute (MNI) aims to develop a pan-Canadian platform (CBRAIN http://cbrain.mcgill.ca(öffnet in neuem Fenster)) for exchange and distributed processing of 3D/4D brain imaging data. In the US, the LONI – Laboratory of Neuro Imaging at UCLA (http://www.LONI.ucla.edu(öffnet in neuem Fenster)) already provides a number of algorithm pipelines to perform a wide range of brain image analyses that come with an intelligent and interactive distributed visual programming environment.These three complementary neuroscience initiatives could converge to one unique worldwide facility, given the following enablers: (i) the databasing software of neuGRID is the same as CBRAIN's, (ii) an ultra broad band connection links Europe to Canada (GTRN), and (iii) both platforms are under construction, thus providing latitude for channelling towards interoperability. Interoperability of neuGRID with LONI is facilitated by (i) the database structure of neuGRID being the same of LONI, i.e. that of the North American Alzheimer's Disease Neuroimaging Initiative (ADNI), (ii) an ultra broad band connection links Europe to US (GTRN) and (iii) neuGRID may adopt LONI's workflow authoring system for algorithm pipelining.outGRID will organize workshops in Europe, Canada, and the US to promote the exchange of technical information, direct the development of the infrastructures towards interoperability, and develop specific international calls and call topics for research and development activities aimed at achieving full interoperability. outGRID will be a first step toward a global scientific grid infrastructure, it will trigger convergence within the neuroscientific community and, in the long run, the biomedical research community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
25125 Brescia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.