Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MACROSCOPIC LAWS AND DYNAMICAL SYSTEMS

Ziel

Physics provides descriptions of the world at many different scales, yet the relations between such descriptions are poorly understood. In particular, since Boltzmann and Einstein, we interpret the world we see as the product of the microscopic dynamics of a large number of atoms. In spite of this, no satisfactory rigorous derivation of a macroscopic equation (e.g. the heat equation) from such a microscopic physical model exists. This sorry state of affairs is extremely unsatisfactory both from the theoretical point of view and for applications. Indeed, as the technology is entering the mesoscopic scale (nanotechnology), the need for a rigorous understanding of how the phenomenological macroscopic laws emerge and of their limits of validity becomes paramount. We believe that recent advances in the theory of Dynamical Systems and Probability, to which the members of our team have contributed, allow key progresses in the understanding of the above problem. The ultimate goal of this proposal is the derivation of macroscopic evolution laws from a microscopic Hamiltonian evolution. To this end we will consider a series of intermediate models: a) inspired to an anharmonic chain with some noise (of a fixed strength and not itself responsible for the changes in the local energy); b) inspired to hard spheres interacting via elastic collisions and confined by fixed periodic obstacles (gas of geometrically constrained hard spheres). The above project entails the solution of major problems in the fields of Dynamical Systems and Probability. In addition, it would contribute to substantiate Boltzmann's theoretical picture by providing a conclusive rigorous example of non-equilibrium macroscopic behavior arising from an (interacting) microscopic mechanical model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 947 080,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0