Projektbeschreibung
Networked Media and 3D Internet
The last decade has seen a revolution in the distribution of motion content: from analogue to digital and then from SDTV to HDTV. Both the delivery and the content creation industries exploited these advances, for the final benefit of consumers. Today, it is widely accepted that the next step is the evolution from HDTV to 3DTV, as indicated by the new industrial fora that appeared in 2008. It has also been recognised that providing 3D to homes requires an abstraction layer decoupling content generation and reproduction in order to allow for adaptation to heterogeneous displays, viewing conditions and user preferences.
MUSCADE will generate major innovations in the fields of production equipment and tools, production, transmission and coding formats allowing technology independent adaptation to any 3D display and transmission of multi-view signals while not exceeding double the data rate of monoscopic TV, and robust transmission schemes for 3DTV over all existing and future broadcast channels.
The major scientific and technological objectives of MUSCADE are to:- define a scalable and generic 3DTV representation format, develop advanced multi-view video coding algorithms scalable in terms of network performances and display capabilities- design and develop an intelligent audio-visual capture and production assistance system performing multi-view configuration and providing calibration and metadata- design and develop advanced versions of spatialised sound in combination with 3D viewing having matched aural and visual cues- investigate and implement techniques for the scalable and robust transmission of 3DTV- design and develop a 3DTV player- develop a 3D video interactive application platform- set-up a complete multi-view scalable 3DTV chain to assess its performance over wireline, wireless and satellite networks and demonstrate a live chain from capture to rendering- define, develop and implement a quality metric to measure the Quality of Experience (QoE) for 3D audio-visual media
The results of the project in terms of video/audio coding, programme production and quality assessment, transmission protocols and display adaptation will be input to the relevant standardization bodies, including 3D@Home Consortium, SMPTE/TF on 3D@home, ITU-R SG6, ISO/MPEG and DVB/ES on 3D.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.