Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interruption of protein-protein interaction and network to cancer biomarkers and therapeutic targets

Ziel

Protein-protein interactions are keys to executing important cellular functions. We hypothesize that gain or loss of protein-protein interactions plays important roles in carcinogenesis. We propose a network-based approach to biomarker discovery that uses protein-protein interactions and regulatory transcriptional networks. We will use prostate cancer and gliomas as models. Prostate cancer is the most common form of cancer and the leading cause of cancer death among men in the developed countries. Glioblastoma multiforme (GBM) is the most common and most aggressive type of primary brain tumor and it GBM accounts for 52% of all primary brain tumor cases. Novel markers and therapeutic targets are still needed for these two cancers. We will be focusing on the androgen receptor protein-protein network in prostate cancer and TGF-beta mediated network in gliomas. Protein interactions will be extracted by text mining, from databases, and from structural data on protein complexes. To identify transcription factors and their targets in human, ChIP-Chip and ChIP-Seq experiments will be carried out. The resulting networks serve as a scaffold on which data of deregulated proteins derived from microarray and next-generation sequencing of patient cancer samples will be mapped. The perturbed subnetwork will be visualized with a new method that identifies and highlights network motifs and modules. Promising biomarker candidates will be further examined and validated experimentally. Where possible, candidates will be modelled using protein structural data on protein-protein complexes, providing the basis to design ligands that occupy binding sites in order to disrupt cancer-relevant interactions. Our proposal is highly innovative. We expect to identify key nodal points in the network, to which protein-protein interactions can be disrupted as a way to perturb or interfere with the network. These key nodal points will serve both as biomarkers and therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 81 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0