Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Critical Behaviour in Magmatic Systems

Ziel

Crustal magmatism is periodic on a very wide range of timescales from pulses of continental crustal growth, through formation of granite batholiths, to eruptions from individual volcanic centres. The cause of this periodicity is not understood. I aim to address this long-standing geological problem through a combination of experiments, petrological methods and numerical models via a novel proposal that periodicity arises because of the highly non-linear ( critical ) behaviour of magma crystallinity with temperature in a series of linked crustal magma reservoirs. The ultimate objective is to answer five fundamental questions: " Why is crustal magmatism episodic? " How are large batholiths formed of rather similar magmas over long periods of time? " How do large bodies of eruptible magma develop that can lead to huge, caldera-forming eruptions? " What controls the chemistry of crustal magmas? Why are some compositions over-represented relative to others? " What is the thermal structure beneath volcanic arcs and how does it evolve with time? The project will address these questions through case studies of three contrasted active volcanoes: Nevado de Toluca, Mexico; Soufriere St Vincent, Lesser Antilles; and Mount Pinatubo, Philippines. For each volcano I will use experimental petrology to constrain the phase relations of the most recently erupted magma as a function of pressure, temperature, volatile content and oxygen fugacity in the shallow, sub-volcanic storage region. I will also carry out high-pressure phase equilibria on coeval Mg-rich basaltic rocks from each area with the aim of constraining the lower crustal conditions under which the shallow magmas were generated and use diffusion chronometry to constrain the frequency of magmatic pulses in the sub-volcanic reservoirs. The project will result in a quantum leap forwards in how experimental and observational petrology can be used to understand magmatic behaviour beneath hazardous volcanoes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 2 959 518,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0