Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Immunomodulatory Effects of Exercise in Type 1 Diabetes

Ziel

Diabetes is a major metabolic disease with huge costs for healthcare system throughout the EU and worldwide. Type 1 Diabetes (T1DM) is a chronic condition in which pancreas produces little or no insulin, believed to result from a disorder of immunoregulation. For decades it has been known that regular aerobic exercise improves insulin sensitivity in diabetic patients, reducing insulin requirements. Traditionally, physical exercise has been promoted in type 2 diabetes, where insulin action is deficient in the context of insulin resistance and/or inappropriate insulin secretion. However, even in T1DM, in the dysregulation of immune system function, beta-cell toxicity is mediated by a complex interplay between oxidative stress and inflammation, for which exercise could be protective. Preliminary observations in fact indicate that regularly exercising T1DM-subjects have lower autoimmunity markers at an early stage of the disease. We want to ascertain the effect of moderate regular exercise as the most convenient measure to avoid the onset/worsening of T1DM. To verify whether exercise is capable of countering the T1DM-autoimmune process directed against beta-cells of the pancreatic islets, a multi-centric study will include: a) administration of a tailored exercise training program in different cohorts of T1DM-subjects; b) in-vivo animal experiments in which gain/loss-function models will be challenged with exercise; c) cell studies to analyse the exercise effects on signal transduction pathways and cytokine responses; d) metabolic profiling and metabolomic studies concerning the multicomponent analysis of biological fluids, tissue and cell extracts. Our consortium, through this multi-approach strategy, will reveal how exercise may exert a potent immunomodulatory effect, reducing the autoimmune response that in T1DM attacks and destroys the insulin producing cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 194 400,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0