Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Control of Demand for Consumption and Supply to enable balanced, energy-positive buildings and neighbourhoods

Projektbeschreibung


ICT for energy efficiency

Future buildings and neighbourhoods are expected to combine a manifold of Energy using Products ("EuP") ranging from electrical lighting to HVAC with locally available renewable energies (e.g. solar, wind) and with locally available storages (e.g. car batteries). An intelligent management of energy in such a local grid would enable customers to participate in the energy market and even contribute to the stability of the power grid. The problem is that such an energy management requires fine grained infrastructure and expensive hardware. Today, this limits applicability of energy management to large consumers in the industrial and commercial sector.
The objective of SmartCoDe is to enable the application of advanced techniques for energy management in private and small commercial buildings and neighbourhoods by
1)\tDeveloping new methods for automated energy management that specifically considers the requirements of Energy using Products in homes / offices and local renewable energy providers, considering the required information security and dependability.2)\tDeveloping an inexpensive hardware/software implementation that can be integrated into arbitrary Energy using Products, providing them with the ability to communicate and to remotely control its use of power.3)\tDemonstration of technical and economic feasibility and benefit of intelligent energy management in buildings and neighbourhoods with an initial focus on electric lighting.
If successful, the project will allow all manufacturers of EuP to add energy management functionality (and maybe additional features such as remote control, etc.) for very little additional cost, and thereby address a new and huge market in homes and offices. The local energy management will enable local entities to participate in the energy market as an intelligent, managed "sub-grid" that can – if necessary – even contribute to a demand side management and thereby reducing the required "spinning reserve".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

edacentrum GmbH
EU-Beitrag
€ 420 920,00
Adresse
Schneiderberg 32
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0