Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Matrix Macromolecules in inflammation

Ziel

An emerging aspect of biotechnology is the role that carbohydrates play in various aspect of biology. Even if a large mass of knowledge is available of different macromolecules including proteins and nucleic acids, the same knowledge of the carbohydrates is not present at the moment. Over the last years the technical achievements in protein and nucleic acid research allowed exceptional results. This extraordinary development induced the scientific community to introduce new definitions: proteomics and genomics. In similar way, the increasing body of evidence supporting the importance of carbohydrates in multiple aspects of biology, the scientific community suggested to introduce a new term for the technologies necessary in carbohydrate studies: the glucomic. Here we are proposing to support the exchange of researchers involved in a network of 4 laboratories which started over the last years collaborations in research and teaching and in particular in the role of matrix macromolecules (hyaluronan and proteoglycans) in inflammation. This network may play an important role because the laboratories involved possess particular expertise in glucomics. In particular this “gluco-net” is composed by 4 different laboratories leaded by scientists involved in PhD programs as well as in several project grants as PI. The problem raised by this new interest in carbohydrates is the development of the specific technology necessary for the studies of these molecules. In fact the carbohydrate chemistry is remarkable complex and requires technicians with an elevated level of specialization and this is extremely uncommon in the laboratories. The aim of this proposal is therefore the preparation of very qualified gluco-biotechnologists and scientists in glucomics, able to address the studies and the analysis of carbohydrates in the academic research or in the development of new molecules of industrial interest and to support more interaction between the proponents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DELL'INSUBRIA
EU-Beitrag
€ 64 800,00
Adresse
VIA RAVASI 2
21100 Varese
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Varese
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0