Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Edible, Medicinal and Aromatic Plants

Ziel

The project is finalized to establish long-term research co-operations through a coordinated joint program of research staff exchanges for short periods on the following topics: selection of plant species according to ethnobotanical and ethnopharmacological approaches; breeding to preserve biodiversity and gene reservation of food, medicinal and aromatic plants; cultivation of food, medicinal and aromatic plant species to improve the quality of the starting material for industrial use (using good agrotechnological guidelines); biotechnological protocols for the production of standardized plant material or for the maintainance of plant species; identification of rural areas which have to be examined as mapped sites and official knowledge degree of the nutraceuticals field; extraction, isolation and structural elucidation of secondary metabolites from plants in order to evaluate biological properties of plant extracts and their bioactive constituents as nutraceutical ingredients with innovative techniques and facilities; development of extraction and quali-quantitative evaluation of plant constituents with medicinal, food, agronomic and industrial interest (bioactive compounds, essential oils, natural aroma, flavour, fragrances, natural dyes); chemical profile of essential oils and volatile fractions for the selection of essential oil from different plant families; development and validation of bio-analytical methods devoted to biomarkers and active compounds in plant extracts; evaluation of antibacterial, antioxidant, cytotoxic, genotoxic, mutagen and antimutagen, apoptotic activity of plant extracts and derivatives; structure-activity relationship studies on standardized extracts or new bioactive compounds isolated from the selected plant material; Emi- or total synthesis of novel products from natural products identified as molecular target to development new drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
EU-Beitrag
€ 115 200,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0