Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Use of genomic and proteomic tools for the development of contaminant specific biomarkers for the environmental risk assessment of aquatic ecosystems

Ziel

The use of genomic tools is rapidly increasing in ecotoxicology, and results from transcriptomic and proteomic studies of the effects of environmental pollutants are becoming more and more available. Apart from the knowledge of the mechanisms involved in toxic processes, the aim of conducting research on genomic and proteomic level is the development of contaminant specific biomarkers for the risk assessment of aquatic ecosystems able to respond at environmentally relevant low contaminant concentrations. However, even if important information is gathered on differential gene and proteome expression, the development of contaminant specific biomarkers in model organisms is still a task to be tackled. In this context, an attempt to joint efforts for the discovery and development of susceptible genes and proteins to be employed in routine environmental risk assessment is highly desirable. Several marine species from different organizational and trophic levels (the marine microalgae, Phaeodactylum tricornutum, and Cylindritheca closterium; the copepods Tisbe battagliai, Tigriopus japonicus, and Nitokra spinipes; the estuarine amphipod Melita plumulosa; the clam, Ruditapes decussates and the cockle Cerastoderma glaucum; the mussel Mytilus galloprovincialis; the oysters Crassostrea brasiliana, Crassostrea gigas and Crassostrea rhizophora; and the guppy, Poecilia vivipara) will be tested for the genomic and proteomic effects of the exposure to priority contaminants and the responses analyzed for similarities at different organizational levels with the aim to develop interspecies relevant biomarkers for environmental risk assessment of the most important contaminants, while at the same time transferring knowledge and experience by providing excellent training in cutting edge technologies between the participating institutes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 73 800,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0