Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mining wastes bio/weathering, pollution control and monitoring

Ziel

Mining in the State of Minas Gerais (Brazil) is one of the activites with the strongest impact on the environment: heavy metals (Zn, Cd and Pb) and metalloids (As) pollute surface water, sediments and irrigated agricultural soils. This is a major drawback of this economical important activity. This project will focus on pollution of zinc mining activities in this Brazilian region. The pluridisciplinar aspect of this project (geology, mineralogy, environmental chemistry, microbiology and environmental biotechnology research fields) will first require an advanced training and knowledge transfer program through the organization a Summer-school (WP 1) that will be held in Belo Horizonte (Brazil). The research aspect of the project consists of 4 Work Packages. WP 2 studies mine wastes mineralogy and weathering (monitoring and risk assessments) in the surrounding of zinc mines. WP 3 describes metallurgical wastes mineralogy and weathering in the surrounding of zinc refinery plants. WP4 aims to develop an acid mine drainage treatment and metal recovery process with the help of biotechnological approaches and WP5 assesses the impact on agricultural irrigated polluted soils located downstream the mining and ore processing areas of Rio São Francisco. For each research WP advanced analytical techniques (i.e. X-ray Absorption Spectroscopy, Transmission Electron Microscope, Raman…) will be applied to study the mineralogy, the chemical composition (including heavy metals and metalloids speciation), the weathering and leachability of inorganic pollutants from mine waste and metal refinery wastes, soil pollution and mine drainage remediation. Equilibrated exchange of experienced and early stage researchers between involved partners will allow to establish high-quality research and knowledge transfer. WP 6 will synthesize and disseminate the findings of the project by the organization of an international symposium dedicated to mining pollutions and remediation technologies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DE MARNE LA VALLEE
EU-Beitrag
€ 72 000,00
Adresse
BOULEVARD DESCARTES 5 CHAMPS SUR MARNE
77454 MARNE LA VALLEE CEDEX 2
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0