Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Geoinformation technologies, spatio-temporal approaches, and full carbon account for improving accuracy of GHG inventories

Ziel

Greenhouse gases (GHG) inventories contain ineluctable uncertainties, which cause serious difficulties: (1) The compliance with commitments to reduce GHG emissions is not solved, although for most countries the emission changes agreed on under the Kyoto Protocol are often smaller than the uncertainty in their estimated emissions. (2) Neither of the emission trading systems deals with the uncertainty of emissions estimates. Thus, decreasing inventory uncertainty is of paramount importance to its credibility, quality of compliance, and proper functioning of trading systems. The project aims in improving accuracy of the inventories in countries with differentiated regions and/or high coverage by forests, where the standard inventory procedures fail in producing high accuracy inventories. The proposed solution is to use spatially distributed inventories and more detailed forest modeling. This kind of inventory has been already compiled in Lviv Polytechnic for West Ukraine. It uses multilevel mathematical models, digital maps, georeferenced databases, and appropriate software. The objective is to develop similar spatial inventory of GHG emissions for Poland. To achieve the required spatial resolution, our method relies on statistical scaling models. Systems Research Institute contributes here with the expertise in statistical modelling. These methodologies will be novel in preparing GHG inventories. Further reduction of uncertainty is expected by modification and adaptation of the methodology for Ukrainian conditions, accounting schemes and models of verified full carbon account of forest ecosystems (FCA) developed by IIASA. Information background will be represented by a hybrid land cover as system integration of all available sources of information in GIS environment; with spatial resolution 1 km. Uncertainties of the FCA are considered in details. This methodology is expected to be applied in Poland as a next step of cooperation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

SYSTEMS RESEARCH INSTITUTE OF THE POLISH ACADEMY OF SCIENCES IBS PAN
EU-Beitrag
€ 84 600,00
Adresse
UL. NEWELSKA 6
01 447 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0