Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy Aware Radio and neTwork tecHnologies

Projektbeschreibung


Network of the Future

Telecommunication networks and in particular mobile communications are increasingly contributing to global energy consumption. The EARTH proposal tackles the important issue of energy saving by enhancing the energy efficiency of mobile broadband systems thereby reducing CO2 emissions. It is a highly ambitious and unique proposal, applying an integrated approach to investigate the energy efficiency of mobile systems. EARTH has mobilized a consortium of all major stakeholders with serious efforts committed to the development of a new generation of energy efficient products, components, deployment strategies and energy-aware network management solutions. The target of EARTH is to enhance the energy efficiency of mobile systems by a factor of at least 50% compared with the current ones. It will investigate the energy efficiency limit that is theoretically and practically achievable whilst providing high capacity and uncompromised QoS. The proposal is primarily focused on mobile cellular systems, LTE and its evolution LTE-A, where potential impact on standardization is envisaged but it will also consider 3G (UMTS/HSPA) technology for immediate impact.The tangible results of the EARTH project are: 1) Energy efficient deployment strategies, 2) Energy efficient network architectures, 3) New network management mechanisms, adaptive to load variations with time 4) Innovative component designs with energy efficient adaptive operating points, 5) New radio and network resource management protocols for multi-cell cooperative networking.The new techniques will be validated using sophisticated simulation tools and in a mobile network test plant.Technologies developed by EARTH will enable wireless communications systems with unprecedented energy efficiency, significant reduction in environment pollution and operating cost. EARTH plans to provide valuable and timely contributions to standardization, regulations processes and place Europe in a strong IPR position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ALCATEL-LUCENT DEUTSCHLAND AG
EU-Beitrag
€ 1 633 637,00
Adresse
LORENZSTRASSE 10
70435 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0