Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Repeaters for Long Distance Fibre-Based Quantum Communication

Projektbeschreibung


Organic photonics and other disruptive photonics technologies

The goal of QuRep is to develop a Quantum Repeater - the elementary building block required to overcome current distance limitations for long-distance quantum communication. Quantum Repeaters are the analogue of classical optical amplifiers that permit the cascading of successive fibre optic communication links. Quantum Repeater technology is centred around quantum light-matter interactions at the quantum level in ensembles of rare earth ions frozen in a crystal that store quantum information by coherent control of the quantum degrees of freedom. A clear and well-defined architecture and protocol for a complete Quantum Repeater can be realised with entangled photon pair sources that couple the Quantum memories to fibre optic communication systems. The proof of principle has been shown for all aspects of this approach and QuRep now aims to bridge the gap between fundamental research and industrial projects. The main technological result of the QuRep project will be a quantum repeater. The outcome of the QuREP project will serve as the basis for an industrial initiative, developing the first quantum repeater products. Considering the state of the art, potential difficulties and the chosen development approach, it is reasonable to assume that this technology could be translated into products in the next 10 years with spin-off technologies emerging in the interim period. We bring together the leading European groups in quantum communication, quantum memories, photonic sources and rare-earth-ion spectroscopy and materials as well as a leading quantum communication technology SME to move what has been fundamental research towards commercial feasibility. There are already niche markets for quantum repeaters, should they exist, and the market is expected to grow significantly in the next 10 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 577 649,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0