Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Reference Tiled Architecture Experiment

Projektbeschreibung


FET proactive 1: Concurrent Tera-device Computing

EURETILE investigates and implements brain-inspired and fault-tolerant foundational innovations to the system architecture of massively parallel tiled computer architectures and the corresponding programming paradigm. The execution targets are a many-tile HW platform, and a many-tile simulator. A set of SW process - HW tile mapping candidates is generated by the holistic SW tool-chain using a combination of analytic and bio-inspired methods. The Hardware dependent Software is then generated, providing OS services with maximum efficiency/minimal overhead. The many-tile simulator collects profiling data, closing the loop of the SW tool chain. Fine-grain parallelism inside processes is exploited by optimized intra-tile compilation techniques, but the project focus is above the level of the elementary tile. The elementary HW tile is a multi-processor, which includes a fault tolerant Distributed Network Processor (for inter-tile communication) and ASIP accelerators. Furthermore, EURETILE investigates and implements the innovations for equipping the elementary HW tile with high-bandwidth, low-latency brain-like inter-tile communication emulating 3 levels of connection hierarchy, namely neural columns, cortical areas and cortex, and develops a dedicated cortical simulation benchmark: DPSNN-STDP (Distributed Polychronous Spiking Neural Net with synaptic Spiking Time Dependent Plasticity). EURETILE leverages on the multi-tile HW paradigm and SW tool-chain developed by the FET-ACA SHAPES Integrated Project (2006-2009).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
EU-Beitrag
€ 1 589 090,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0