Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Receiver Terminal – eXtension to technology and market evolution

Ziel

In the frame of ART-X, a professional receiver shall be prototyped, based on the experience form the previous ARTUS FP6 project, but improved towards a commercial competitive receiver in terms of functionality, performance, cost, size and power taking into account the evolving satellite navigation systems, changing markets and user needs. The objective is to have a full flexible, but yet powerful receiver being able to process all Galileo, GPS and GLONASS L1 signals, also for heading/attitude applications on one board (including RF-front-end, signal conditioning and processing and RTK navigation in real-time). The latest developments in advanced technologies (multi-frequency RF-Front-Ends, software receiver) shall be fully taken into account. Also considerable improvement of algorithms for real-time detection and mitigation of the three main measurement errors (multipath, interference and scintillation) being observed today in reference stations is a core topic. It shall also upgrade the AIV signal generator tool from ARTUS with multiple RF-signals for heading(attitude) capability. Functionality and performance validation shall be based on the laboratory signal generator, the GATE test environment and the Galileo GIOVE/IOV signal on E1, E5, E6, but also the GPS L1, L2C and L5 signals and the GLONASS L1 signal. Emphasize will also be put on evaluation on the competitors IP context being a precondition for successful commercialization. But also the setup of convincing product roadmaps to meet the user market demands will be a major focus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2008-GSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IFEN GESELLSCHAFT FUR SATELLITENNAVIGATION MBH
EU-Beitrag
€ 740 134,30
Adresse
ALTE GRUBER STRASSE 6
85586 Poing
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern Ebersberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0