Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LASER INDUCED SYNTHESIS OF POLYMERIC NANOCOMPOSITE MATERIALS AND DEVELOPMENT OF MICRO-PATTERNED HYBRID LIGHT EMITTING DIODES (LED) AND TRANSISTORS (LET)

Projektbeschreibung


Organic photonics and other disruptive photonics technologies

The project described in this proposal aims at developing a new methodology to obtain semiconductor quantum dots (QDs) regioselectively in a polymeric matrix by means of a heating probe (laser). This new method is designed to produce light emitting devices (LED/T) based on semiconductor/polymer nanocomposite emission without using lithographic processes.This type of effect is possible because, after being heated, certain types of molecules produce metal or semiconductor QDs. If this process is carried out in polymeric foil, the resulting nanocomposite can be used for several purposes. It may be particularly appealing for industrial applications since it results in conducting/semiconducting micro/nano-regions in predetermined areas of the polymer without any patterning process. The potential applications of this technology can be utilized in many fields such as memory data storage, labelling of goods and, as proposed in this project, for the construction of displays.Producing a LED/T with this methodology requires selecting several types of polymers, metal-thiolate precursors (both metal and thiol group), lasers and LED/T architectures. To simplify the concept, the whole process sequence involves material synthesis as the first step, then the formation of the polymer/precursor foil, its laser irradiation in specific regions so that only the irradiated region will be enriched with QD, and, finally, testing the LED/T.Combining the electro-optical properties of QDs, the ease of processing of polymers and the use of laser will allow for the construction of a light-emitting device (LED/T) with increased life-time as well as obtaining matrices of LED/Ts (pixels) without any patterning or inkjet processing.The expected results of this project are: i) understanding the mechanism of the nanocomposites formation "in situ" and its optimization and ii) the formation of LED/T with enhanced electro-optical properties (QDs) without the use of any patterning process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 471 617,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0