Projektbeschreibung
ICT for Patient Safety
PONTE is a European project standing for Efficient Patient Recruitment for Innovative Clinical Trials of Existing Drugs to other Indications.
PONTE provides a platform following a Service Oriented Architecture (SOA) approach that offers intelligent automatic identification of individuals eligible to participate in clinical trials (concerning their safety and clinical trial efficacy). The trials will be designed and planned through a flexible authoring tool, enabling semantic interoperability of clinical care information systems with clinical research information systems and drug and disease knowledge databases, as well as the appliance of advanced data mining techniques and enhanced learning algorithms.
Clinical trials are increasingly considered to be not only a means for evaluating the effectiveness of new medicine and pharmaceutical formulas but also for experimenting on existing drugs and their appliance to new diseases and disorders. Pharmaceutical companies tend to prefer launching modified versions of existing drugs, which generate generous profits while carrying little risk of rejection. Translation into clinical therapy has to overcome substantial barriers at the preclinical and clinical levels. Thus, bridging basic science to clinical practice comprises a new scientific challenge which can result in successful clinical applications with low financial cost. In the aforementioned context, the results yielding from clinical trials, which are testing the effectiveness of existing drugs and pharmaceutical formulas on diseases other than the ones they are currently treating, are closely dependent on the available data and the patients. The efficacy of such trials requires the pursuit of a number of aspects that need to be addressed ranging from the aggregation of data from various heterogeneous distributed sources (such as electronic health records - EHRs) to the intelligent processing of this data based on the clinical trial-specific requirements for choosing the appropriate patients eligible for recruitment. Within this framework, PONTE aims at providing a platform following a Service Oriented Architecture (SOA) approach that will offer intelligent automatic identification of individuals eligible (concerning their safety and clinical trial efficacy) to participate in clinical trials, as these will be designed and planned through a flexible authoring tool, enabling semantic interoperability of clinical care information systems with clinical research information systems and drug and disease knowledge databases, as well as the appliance of advanced data mining techniques and enhanced learning algorithms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
6041 Charleroi
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.