Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PLAsmonic Innovative Sensing in the IR

Projektbeschreibung


Organic photonics and other disruptive photonics technologies

The aim of this project is to transfer the latest advances in plasmonics achieved in the visible to the mid-IR. The main objectives of the project are (1) to look at the fundamental limits and develop new simulation tools for plasmons in the mid-IR, (2) to develop plasmon enhanced surfaces for spectroscopic chemical sensing (SCS), and (3) to use plasmon enhanced surfaces for light harvesting technology. The result of the project will include new software, SCS surfaces for infra-red spectroscopy and smart, cheaper, mid-IR photodetectors. The term plasmonics refers to the investigation, development and application of enhanced electromagnetic properties of metallic (nano-) structures and is starting to find applications in a range of photonic devices such as VCSELs and high speed photodetectors. While the promise of plasmonics photonic components in the visible and NIR is very promising, this project will exploit the huge potential for plasmonics in the IR (i.e. the 1.6-16 µm range) that could be truly disruptive.In the mid-IR (a) plasmon losses are much lower than in the visible so the range of possible devices is much larger (b) this area is largely unexplored for applied plasmonics, and (c) IR technology is undergoing a quiet revolution due to key advances such as such room temperature Quantum Cascade Lasers and miniature Fourier transform spectrometers (FTS). This project will help launch the IR revolution by enabling both SCS surfaces and better mid-IR detectors.PLAISIR will develop SCS with sensitivity more than 200 times larger than that of a simple surface. This will be combined with microfluidics and integrated into a FTS. The project will work with both InGaAs and HgCdTe photodetectors, by using LHT to improve their noise performance, and tailor their spectral and polarization response. This project includes 4 major actors in fundamental and applied plasmon research, 3 SMEs and an external advisory board made up of strategic end users and key academics

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 835 623,00
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0