Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Basis for Unwanted Side-Effects During Interferon Therapy

Ziel

First-line immunomodulatory treatments such as beta-interferons (IFN-alpha/beta) for multiple sclerosis are available to reduce the rate of relapses and disease activity. However, in addition to its therapeutic effect, systemic IFN-beta treatment causes severe neuropsychiatric complications in humans, including depression and cognitive impairments. These side effects are common and can limit the treatment utility. Our long-term goal is to elucidate the molecular mechanisms of these unwanted side effects in order to improve IFN-beta therapy. The specific hypothesis is that systemically applied IFN-beta exerts adverse side effects by activation of the respective receptor of type I interferons (IFNAR) in the central nervous system (CNS). To identify the actual cell type targeted by IFN-beta in the brain, we have generated brain-specific and glia-specific IFNAR-deficient mice. With the help of these animals we will determine which interferon-stimulated genes will be activated in the brain upon systemic IFN-beta application. We will further assess the contribution of central IFNARs to IFN-beta mediated “sickness” behavior, which includes depressive-like behavior and cognitive impairment and we will correlate these behaviors to changes in hippocampal synaptic plasticity. Together, these experiments will be crucial to identify neurobiological mechanisms responsible for the unfavorable side effects accompanying IFN-beta therapy and to evaluate interventions to ameliorate them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0