Projektbeschreibung
Flexible, organic and large area electronics
CELLO aims to develop highly efficient, low cost and flexible light sources using so called "Light Emitting Electrochemical Cells" LEC that are based on ionic iridium complexes
CELLO aims at developing a) thin film flexible and large area lighting sources with power efficiencies >25 lm/W and lifetimes >5000 hours based on light-emitting electrochemical cells (LEC) that rely on phosphorescent ionic transition metal complexes as the single active component and b) a scale-able and roll-to-roll compatible wet processes to deposit the molecular active component and the metal contact, generating fully printed devices, which will lead to an improved cost effectiveness.
LECs are promising candidates for use in thin-film lighting technologies as (a) they operate at very low voltages, yielding highly power efficient devices, (b) can be processed from benign solvents, (c) have high tolerance for the active layer thickness and (d) operate with air-stable electrodes that allow for simple architectures and passivation approaches.
The goals of the project are:\tDevelopment of ionic-transition metal complexes with high solid state photoluminescence quantum yields.\tDevelopment of roll-to-roll compatible wet processes for preparing large area, amorphous thin films of ionic transition metal complexes on flexible substrates using environmentally friendly solvents.\tDevelopment of novel device architectures for minimizing the production effort while ensuring the highest performance levels.\tPreparation of prototypes of large area lighting foils by successive printing of the electroluminescent materials and the metallic contacts.\tFeasibility study for these highly novel and economic thin film lighting foils in terms of their robustness and low-cost processability for general lighting and other applications.
In view of the highly inter-disciplinary tasks, CELLO has assembled a consortium comprising organic, inorganic and physical chemists, opto-electronic, materials scientists, device physicists and engineers from leading European groups. The participation of Siemens and Osram ensures a rapid transfer of CELLO into future products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.