Projektbeschreibung
ICT for Safety and Energy Efficiency in Mobility
The next generation of intelligent vehicular information and communication technology (ICT) applications for advanced traffic management, active vehicle safety, or the "green" electric car strongly depends on the availability of an ICT infrastructure combining both dependability and security attributes. Thus, future intelligent vehicles (i) have to provide an appropriate wireless access point to their onboard IT systems and in-vehicle applications, (ii) need itself in turn appropriate access to external information and applications, and (iii) have to execute multiple independent applications with different level of criticality concurrently in a trusted manner.To meet these challenges, OVERSEE will realize an open vehicular IT platform that provides a protected standardized in-vehicle runtime environment and onboard access and communication point. Therefore, the main objectives of the OVERSEE platform will be IT security and dependability that means enforcing a strong level of isolation between independent applications and ensuring that vehicle functionality and safety cannot be harmed by any OVERSEE application.OVERSEE will first carry out a requirement analysis based on a security risk and dependability analysis. It will then specify the in-vehicle platform architecture based on the following key elements:- Efficient resource virtualization that meets the stringent real-time and security requirements,- Trusted access to security services protected by a vehicular hardware security module,- Flexible trusted dynamic administration of application deployment, and- Monitoring capabilities based on a trusted point of control and observations (PCO).OVERSEE will also specify and develop the capabilities that are needed to validate future open platform implementations. This will involve assurance approach, validation tools, and run-time building blocks. Finally, OVERSEE will realize at least two novel ICT applications to proof the feasibility of the approach.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
44789 Bochum
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.