Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
New design model based on the human sense of movement
The objective of RoboSoM is to investigate and to apply new approaches to the design and development of humanoid robots with advanced perception and action capabilities, showing robust, adaptive, predictive and effective behaviour in the real world. The expected robot behaviour is the capability to follow a visual target by coordinating eye, head, and leg movements, with head stabilization, walking smoothly and effectively in an unstructured environment, with a robust reactive behaviour, improved by predictions.
The proposal objective is to investigate new approaches to the design and development of humanoid robots with advanced perception and action capabilities, showing robust, adaptive, predictive and effective behaviour in the real world. The proposed new approaches are strongly based on the concept of human sense of movement by Alain Berthoz, a key partner in this proposal. There are two main ideas related to this concept, which are relevant to robotics: 1) the vestibular unified reference frame, as set by the vestibular system in the centre of the head; 2) Expected Perception (EP), or the capability to make predictions of consequences of actions, which is at the basis of the human predictive control. The expected robot behaviour is the capability to follow a visual target by coordinating eye, head, and leg movements, with head stabilization, walking smoothly and effectively in an unstructured environment, with a robust reactive behaviour, improved by predictions. This behaviour is a fundamental, but quite novel, capability for humanoid robots, and it may result in a truly robust and effective behaviour in many helpful tasks in real-world scenarios. The proposed project will use the existing and fully operational biped humanoid robotic platform named Sabian, available at SSSA. It is a copy of the Wabian robot developed at WUT. The legs have functional hip and waiste DOF that allow to de-couple the leg and head movements. This unique feature guarantees a truly human-like walking behaviour with head stabilization. IST has developed and has in its lab the same head as the Sabian robot. It is strong belief of proposers that the service robotics markets needs a new generation of robotic systems with a better behaviour in real world, in terms of sensory-motor performance, adaptability, robustness, and that understanding the principles underlying the biological brain sense of movement can lead to the design of robots that represent one important step in this direction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
56127 Pisa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.